Der CASHPOINT SCR Altach siegt auch im zweiten Testspiel der Wintervorbereitung. Gegen Schwarz-Weiß Bregenz setzen sich die Rheindörfler dank der Treffer von Mike Bähre und Florian Dietz durch.

Der SCRA nahm das Heft von Beginn weg in die Hand und wurde in der 4. Minute mit der frühen Führung per Elfmeter belohnt. In der vorangegangenen Szene erkämpfte sich Dijon Kameri mit energischem Gegenpressing den Ball und wurde nach einem Doppelpass mit Vesel Demaku im Sechzehnmeterraum gelegt. Mike Bähre verwandelte vom Punkt eiskalt.

Auch in der Folge drückten die Rheindörfler auf die Tube und fanden durch Kameri und Diawara gute Möglichkeiten vor, zweimal fehlten nur Zentimeter. Die Bregenzer auf der anderen Seite benötigten fast 20 Minuten, um erstmals in den Altacher Strafraum vorzudringen. Vucenovic verzog nach Marte-Hereingabe deutlich. Anschließend musste Fabio Ingolitsch einen Wechsel vornehmen: Für Mike Bähre ging es mit Knieproblemen nicht weiter, Djawal Kaiba nahm seinen Platz in der Mittelfeldzentrale ein.

Dietz mit dem Premierentreffer

Die Rheindörfler schrieben dann zum zweiten Mal an diesem sonnigen Samstagnachmittag an: Einen Flankenball von Demaku verlängerte Ousmane Diawara mit dem Hinterkopf. Florian Dietz stand am zweiten Pfosten goldrichtig und schob eiskalt ein zum 2:0. Ouedraogo war keine zwei Minuten am Feld, als er den dritten Altacher Treffer am Fuß hatte. Nach einer scharfen Dietz-Hereingabe brachte der Linksverteidiger aus Burkina Faso den Ball aus zwei Metern nicht im Kasten unter.

Einen Treffer verbuchten vor dem Seitenwechsel hingegen die Gäste aus der Bodenseestadt. Nachdem sich Sandro Ingolitsch bei einem langen Ball etwas verschätzte, setzte Johannes Tartarotti den einlaufenden Daniel Tiefenbach ein, der den Ball im langen Eck unterbrachte. Mit dem Spielstand von 2:1 wurden die Seiten gewechselt.

Ingolitsch wechselt zur Pause durch

Für die zweite Hälfte wechselte Fabio Ingolitsch dann einmal komplett durch. Lediglich, die in der ersten Hälfte eingewechselten Djawal Kaiba und Mohamed Ouedraogo blieben am Platz. Die erste richtig gute Möglichkeit nach Wiederanpfiff gehörte einem Altacher im Dress der Bregenzer. Leihspieler Anteo Fetahu nahm vom Sechzehner Maß und zirkelte den Ball an den Innenpfosten. Die Altacher hingegen hatten in der neuen Formation nicht mehr den Schwung der ersten Hälfte. Es dauerte bis zur 66. Minute, ehe Lukas Fridrikas den ersten Abschluss auf das Bregenzer Tor abgab, allerdings aus 25 Metern deutlich drüber zielte.

Sieben Minuten später hätte Fridrikas dann den Zweitore-Vorsprung wiederherstellen können. Nach einer Strunz-Hereingabe stand der Offensivmann schon etwas zu nahe an Bregenz-Schlussmann Flückger, so dass der mit dem Fuß klären konnte. Beim SCRA waren mittlerweile Lukacevic und Madritsch im Spiel, sie ersetzten Ouedraogo und Kaiba. Auf der Gegenseite knallte es dann erneut: Marcel Krnjic fasste sich aus gut und gerne 25 Metern ein Herz. Zum zweiten Mal an diesem Samstagnachmittag rettete Aluminium für den SCRA.

Nächster Test gegen Luzern II

Auch wenn die Rheindörfler im zweiten Durchgang nicht mehr ganz an die schwungvolle erste Hälfte anschließen konnten, gibt der zweite Testspiel-Erfolg der laufenden Wintervorbereitung Selbstvertrauen. Weiter geht es am kommenden Mittwoch mit einem Testspiel gegen die Zweitvertretung des FC Luzern (14 Uhr).

CASHPOINT SCR Altach vs. SW Bregenz 2:1 (2:1)
Samstag, 18.01.2025, 14:30 Uhr
CASHPOINT Arena, Altach

Tore: 1:0 Bähre (4./FE.), 2:0 Dietz (27.), 2:1 Tiefenbach (44.)

SCR Altach (1. Halbzeit): Stojanovic; Yalcin (30. Ouedraogo), Noode, Zech, Milojevic, Ingolitsch; Bähre (10. Kaiba), Demaku, Kameri; Diawara, Dietz

SCR Altach (2. Halbzeit): Helac; Ouedraogo (60. Lukacevic), Estrada, Gugganig, Jäger, Gebauer; Kaiba (76. Madritsch), Fadinger, Strunz; Fridrikas, Kronberger

banner