Der CASHPOINT SCR Altach unterliegt im ersten von zwei Duellen mit der WSG Tirol auswärts mit 0:1. Valentino Müller erzielt den einzigen Treffer des Tages.

Trainer Fabio Ingolitsch beorderte Mohamed Ouedraogo zurück in die Startelf, vor allem um der Schnelligkeit von Butler auf dem Flügel entgegenzuwirken. Florian Dietz stand erstmals nach seiner Verletzungspause wieder im Kader und nahm zunächst auf der Bank Platz.

Nach 90 Sekunden gab es eine erste Annäherung der Gastgeber, eine Freistoß-Flanke setzte Okungbowa drüber. Auf der Gegenseite versuchte sich Fridrikas in Minute fünf mit einem Abschluss, die Fahne des Schiedsrichterassistenten ging allerdings nach oben. Gefährlich wurde es dann auch nach 12 Minuten, eine Hereingabe von Czzyborra fand allerdings im Zentrum keinen Mitspieler.

Etwas mehr als 21 Minuten waren absolviert, da musste SCRA-Kapitän Stojanovic gleich zwei Mal entscheidend eingreifen. Zunächst kam Jaunegg nach einer Ecke zum Kopfball, ein neuerlicher Corner nur wenige Sekunden landete bei Skrbo. Auch dessen Aufsetzer konnte der Altacher Schlussmann parieren. Die bis dahin beste Gelegenheit des SCRA fand dann Kameri vor, sein Schuss strich aber knapp am langen Pfosten vorbei (32.).

Gegentor nach unnötigem Ballverlust

Eine Altacher Einladung sollten die Hausherren dann zur Führung nutzen. Ein Ballverlust in der eigenen Hälfte führte zu einer Überzahlsituation der Tiroler, an deren Ende Valentino Müller keine Mühe mehr hatte zum 1:0 zu verwandeln. Mit diesem Spielstand wurden am Innsbrucker Tivoli dann auch die Seiten gewechselt.

Hoffnungsvoller Wiederbeginn

Nach Wiederanpfiff fand Ouedraogo den ersten Abschluss vor, ein Schuss des aufgerückten Linksverteidigers landete im Außennetz. Nur wenige Augenblicke später gab es die nächste Chance. Fridrikas steckte auf Gorgon durch, dieser brachte die Kugel nicht am gut postierten Stejskal vorbei.

Gorgon war es auch, der für die nächste gefährliche Aktion sorgte. Ein gut angetragener Eckball senkte sich, sodass Keeper Stejskal einschreiten und die Kugel über die Latte lenken musste. Dort landete wenige Momente später auch ein Kopfball von Diawara, der eine Ouedraogo-Flanke eben über diesen Querbalken setzte.

Altach hatte mit Beginn der zweiten 45 Minuten die Kontrolle über das Geschehen auf dem Rasen übernommen, ohne sich allerdings dafür zu belohnen. Die Stadionuhr zeigte die 68. Spielminute an, da kamen Dietz und Koller für Fridrikas und Estrada neu in die Partie. Für Pechvogel Dietz war das Comeback aber leider nach nur wenigen Zeigerumdrehungen, nach einem neuerlichen Sturz auf die lädierte Schulter, schon wieder vorbei. Für ihn kam Gugganig aufs Feld und orientierte sich in Richtung Sturmzentrum.

Ausgleich sollte nicht mehr gelingen

Die Tiroler, die sich in dieser zweiten Hälfte nur noch aufs Verteidigen verlegten, hatten das Geschehen mittlerweile aber wieder besser unter Kontrolle und so kamen die Rheindörfler in dieser Phase nicht mehr zu nennenswerten Abschlüssen.

Auch in der Schlussphase und in der sechsminütigen Nachspielzeit gelang des dem SCRA nicht mehr, den Ausgleich zu erzwingen. So blieb es schlussendlich bei der bitteren 0:1-Niederlage, Stojanovic & Co und alle mitgereisten Fans mussten die Heimreise über den Arlberg ohne Zähler antreten. Am Samstag (17 Uhr) kommt es im Schnabelholz zum neuerlichen Aufeinandertreffen mit der WSG Tirol.

WSG Tirol - CASHPOINT SCR Altach 1:0 (1:0)
Dienstag, 22.04.2025, 18:30 Uhr 
Tivoli Stadion Tirol

Tore: 1:0 Müller (35.)

banner