SCRA heißt Partnervereine willkommen
Beim Heimspiel gegen den LASK wurden Begrüßungspräsente überreicht.
Beim Heimspiel gegen den LASK wurden Begrüßungspräsente überreicht.
Zehn Partnervereine zählt der SCR Altach zwischenzeitlich. Durch das neu ins Leben gerufene Partnervereinskonzept haben sich gleich mehrere Vereine für eine Art der Kooperation entschieden. Sechs davon durften beim Heimspiel gegen den LASK ein Präsent in Empfang nehmen.
Aus Vorarlberg. Für Vorarlberg. Jahrelang waren die Rheindörfler selbst im Amateurfußball unterwegs. Seit einiger Zeit kann man sich nun schon im Profifußball unter Beweis stellen. Vor allem auch, weil mit dem Vorarlberger Amateurfußball eine starke Basis in der Region besteht, von der auch die Altacher profitieren können. Spieler wie Lukas Jäger, Dejan Stojanovic und Filip Milojevic haben ihre ersten fußballerischen Erfahrungen alle in ihren Heimatvereinen in Vorarlberg gesammelt.
Etwas zurückgeben
Der SCRA weiß zu schätzen, was die Amateurvereine Jahr für Jahr – zu großen Teilen durch das Ehrenamt – leisten und will den Clubs ein wenig zurückgeben. Durch das Partnervereinskonzept soll das Know-how, das durch die letzten Jahre im Profifußball stetig gewachsen ist, auch an die Basis weitergereicht werden. Durch Fortbildungen und andere Events wird dabei nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Gemeinschaft der Vorarlberger Fußballvereine untereinander gestärkt.
Bereits seit längerer Zeit bestehen Partnerschaften zum FC Lauterach, dem TSV Altenstadt sowie dem FC Nenzing, welche jährlich Standorte für die beliebten Feriencamps bieten. Nachdem das Konzept im Februar allen interessierten Vereinsvertretern im Rahmen des Heimspiels gegen den GAK zunächst präsentiert wurde, haben sich sieben weitere Vereine entschlossen, Partner zu werden.
Sieben neue Partnervereine
Mit dem SV Ludesch kam unter anderem der Heimatverein von SCRA-Verteidiger Benedikt Zech hinzu. Beim FC Alberschwende wurden mit Lukas Jäger (Profis), Selina Albrecht (Frauen) und Julian Maldoner (Juniors) gleich mehrere SCRA-Akteure gefördert. Zudem hat sich auch der SK Brederis zu einer Partnerschaft bekannt – ein letztjähriger Standort für SCRAonTour. Zur SPG Großwalsertal, dem SC Göfis, dem SC Mühlebach und dem FC Sulzberg entstanden jedoch neue Kontakte.
Das Partnervereinskonzept steht grundsätzlich allen Vereinen offen und bringt neben dem Wissensaustausch auch weitere Vorteile wie Freikartenkontingente, Zugang zu exklusiven Events oder Spielerbesuche mit sich. Wer Teil des SCRA-Vereinspartnernetzwerkes werden will, kann sich per Mail an officescra.at wenden, um weitere Informationen zu erhalten.