Mit 2:3 (2:2) gewinnen die Rheindörfler ihr Auswärtsspiel beim SK Austria Klagenfurt. Durch die Tore von Marlon Mustapha, Paul Koller und Lukas Fridrikas verlassen die Altacher den Abstiegsplatz.

Eine Änderung gab es im Verleich zur Vorwoche. Alexander Gorgon rückte aus taktischen Gründen für Djawal Kaiba in die Startelf. Für den Kameruner kam nach seiner Sperre Lukas Jäger zurück in den Kader, nahm aber zunächst auf der Bank Platz.

Frühes Gegentor

Der Start verlief alles andere als erfreulich. Nach einem Eckball klärten Ingolitsch und Zech zunächst. Der Abpraller landete bei Dikeni Salifou, der per Aufsetzer für die Gastgeber einnetzte (2.). Die Altacher ließen sich davon jedoch nicht einschüchtern. Die erste große Chance hatte Alexander Gorgon, der nach Vorlage von Mustapha den Ball unter Druck nur schwach auf das Tor brachte und dadurch am gegnerischen Schlussmann scheiterte.

Die Rheindörfler erspielten sich zunehmend längere Ballbesitzphasen. Und daraus resultierte dann konsequenterweise der Ausgleich. Ingolitsch schickte Mustapha, der mit seinem Laufweg die Klagenfurter Hintermannschaft hinter sich ließ und aus spitzem Winkel einschieben konnte (15.) Nur zwei Minuten später wurde eine Führung durch einen Koller-Kopfball durch einen starken Reflex von Spari verhindert. Die darauffolgende Ecke landete wieder bei Koller. Dieses Mal setzte er den Kopfball etwas zu hoch an.

Erneuter Ausgleich

Es folgte jedoch der Gegentreffer. Erneut klärten die Altacher nach einer Flanke zunächst. Der Abpraller wurde dieses Mal durch Cvetko abgefangen und per Direktannahme in der Torecke versenkt (30.). Quasi im Gegenzug hatte erneut Mustapha den Ausgleich auf dem Fuß. Die Szene wurde jedoch schon vorab abgepfiffen.

Vor der Pause folgte dann wieder der Ausgleich. Die Altacher spielten einen Angriff schön heraus. Mustapha legt auf Kameri ab. Der spielt quer und Koller netzt aus spitzem Winkel zum Ausgleich ein (40.). Dabei blieb es dann auch bis zum Pausenpfiff.

Fridrikas entscheidend

Nach der Pause ersetzte Lukas Jäger den angeschlagenen Vesel Demaku. Und die Altacher setzten ihr Spiel fort. Nicht einmal drei Minuten nach Wiederanpfiff erreichte ein tiefer Pass von Alexander Gorgon Sandro Ingolitsch. Der legte quer. Der Klagenfurter Abwehrversuch landete vor den Füßen von Lukas Fridrikas, der locker einschob.

Es folgte der vierte Treffer des SCRA durch Dijon Kameri. Aufgrund einer Abseitsstellung wurde dieser jedoch nicht gegeben (56.). Zwei Minuten später wurde erneut der Jubel unterbrochen. Zunächst legte Kameri ein schönes Solo hin, sein Pass wurde dann geblockt und landete aus kürzester Distanz an seiner Hand, weshalb der folgende Treffer von Fridrikas ebenfalls nicht gegeben wurde.

Neue Kräfte

In der Folge beruhigte sich das Spielgeschehen. Die Rheindörfler blieben aber spielbestimmend. Zur 69. Minute ersetzte Fadinger den angeschlagenen Kameri. Weitere sechs Zeigerumdrehungen später kamen weitere frische Kräfte. Diawara und Estrada ersetzten Gorgon und Mustapha.

In den Schlussminuten musste dann auch ein ebenso angeschlagener Benedikt Zech vom Feld. Ihn ersetzte Lukas Gugganig. Die letzten Minuten des Spiels verliefen unruhig. Den Sieg ließen sich die Altacher am Ende aber nicht mehr nehmen. Somit konnte man erstmals ein Bundesligaspiel gegen die Klagenfurter gewinnen. Mit diesem Selbstbewusstsein will man sich kommende Woche im direkten Duell dann einen entscheidenden Vorsprung auf das Tabellenschlusslicht GAK erarbeiten.

 

SK Austria Klagenfurt vs. CASHPOINT SCR Altach 2:3 (2:3)
Samstag, 05.04.2025, 17:00 Uhr
Wörthersee Stadion

Tore: Salifou 1:0 (2.), Mustapha 1:1 (15.), Cvetko 2:1 (30.), Koller 2:2 (40.), Fridrikas 2:3 (48.)

19.04.2025 | 17:00 Uhr | CASHPOINT Arena

banner